Erläuterungen Tagesablauf
Freispiel:
meint die freie Wahl von Partner, Zeit und Material
Zu den Spielformen während der Freispielphase gehören:
• Entdeckungs- und Wahrnehmungsspiele
• Geschicklichkeitsspiele
• Konstruktion- und Bauspiele
• Steck- und Strategiespiele
• Bewegungs- und Musikspiele
• Finger- und Handpuppenspiele
• Darstellendes Spiel
• Interaktionsspiele
• Ruhe- und Meditationsspiele
• Rollenspiele
• Imitationsspiele
Stuhlkreis:
• Stärkt Gruppenzusammengehörigkeitsgefühl
• Kinder müssen sich konzentrieren/ aufmerksam sein
• Ruhepol zum Start in den Tag
• Förderung der Sprache
• Wichtige Themen im Tagesablauf werden besprochen
• Neue Lieder/Spiele etc. gelernt (Förderung der Sprache)
Sprachspiele/KIM:
• Fingerspiele, Lieder werden gesungen
• Bilderbücher/ Geschichten werden erzählt
• Aktuelle Themen und wichtige Ereignisse der jeweiligen Kindergruppe oder der Familie werden besprochen
• Wahrnehmungs/ Sinnesspiele gespielt
Entspannung:
• Durch das Erlernen von Übungen aus Yoga und progressiver Muskelentspannung und durch Traumreisen, bekommen die Kinder die Möglichkeit, sich auch in stressreichen Situationen zu entspannen
Turnen:
• Körpergefühl wird entwickelt und gestärkt
• Möglichkeiten u. Grenzen des Körpers ausgetestet
• Motorische Grundfähigkeiten (hüpfen, rennen, klettern…) werden erlernt
• Bewegungsdrang wird gestillt
Bastelangebot:
• Angebote passend zur Jahreszeit
• Motorische Fähigkeiten werden erlernt (Feinmotorik: schneiden, kleben, malen…)
• Kinder lernen verschiedenste Materialien kennen
• Förderung der Kreativität